Wir haben 377 Gäste und keine Mitglieder online


Renè Heuer Elektrotechnik
Rieck Bau
AlsterAktiv
Carolin Gerken Immobilien
Wulff Bestatungen

 Sei dabei!

Wenn Du Duvenstedt im Herzen trägst, willst Du diese Gemeinschaftsaktion der Vereinigung Duvenstedt, der Kirchengemeinde Duvenstedt und des Duvenstedter SV beim Hafencity Run 2023 nicht verpassen! Hier gehts zu allen Infos und zur Anmeldung.

Neuer Trainer beim DSV JuJutsu

Liebe Duvenstedterinnen und Duvenstedter, mein Name ist Christophe Sorenti, gebürtiger Franzose, Jg. 1970.
Ich freue mich sehr, als neuer Übungsleiter der Sparte Ju-Jutsu den Duvenstedter 
Sportverein von 1969 e.V. unterstützen zu dürfen. 

Mit Judo und Ju-Jutsu habe ich 1986 in Frankreich beim F.F.J.D.A angefangen, dem Französischen Nationalverband Judo, Ju-Jitsu, Kendo u.a. Mein Werdegang als Judoka ging von einem Meister-Titel bei interuniversitären Meisterschaften in Lyon 1991 bis zur Qualifikation für die Nationalmeisterschaften. Neben Judo und Ju-Jutsu beim Hamburger Verband betreibe ich seit mehreren Jahren Shorin Ryu Karate und Yamanni Ryu Kobujutsu beim RBKD Germany.

Die Ursprünge des heutigen modernen Ju-Jutsu finden sich im alten Jiu-Jitsu (jap. „Die sanfte Technik / Die nachgebende Kunst“), eine von den japanischen Samurai stammende Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Wir erlernen und trainieren beim Ju-Jutsu im DSV altersentsprechend die jeweiligen Techniken. Für alle Anfänger steht dabei erst einmal die Fallschule im Vordergrund. Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf das Training eines sicheren Körpergefühls und Selbstbewusstseins. Das hilft uns, in jeder Situation sicher zu fallen und uns etwa von einem Griff oder einem Gegner am Boden zu befreien. Die dazu notwendige Körpermotorik und Körperdynamik bringen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spielerisch bei. Schritt für Schritt werden wir im weiteren Trainingsverlauf auf die einzelnen Selbstverteidigungsformen eingehen. Das Ju-Jutsu Training lehrt neben den Techniken darüber hinaus einen sozialen und respektvollen Umgang miteinander, was auch eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Kursen ist.

Unterstützt werde ich beim Training durch Niklas Koopmann als Co-Trainer. Wir freuen uns schon jetzt sehr darauf, Sie und Euch alle, ob groß oder ob klein, ob mit oder ob ohne Ju-Jutsu Erfahrung, sehr bald bei einer unserer Ju-Jutsu Einheiten freitags von 16:00-17:30 Uhr für Kinder von ca. 6-13 Jahren oder freitags von 17:30-19:00 Uhr Jugendliche von ca. 14-18 Jahren herzlich begrüßen zu dürfen. Bitte vorher anmelden!

 

Selbstverteidigung kann jeder lernen!

Wir, die Ju-Jutsu-Trainer Christophe Sorenti und Niklas Koopmann, vermitteln Spiel, Spaß, Spannung, Soziales, Selbstbewusstsein und Selbstverteidigung, um hier nur einige zutreffende Begriffe unserer Sportart, des Ju-Jutsus aufzuzählen.

Ju-Jutsu-Kinder Grafik01

Immer freitags üben wir die "Sanfte Kunst", ein modernes offenes Selbstverteidigungssystem für die Praxis
des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem.
Ju-Jutsu beinhaltet Techniken aus dem Boxen, Karate, Judo, Aikido und weiteren Kampfsportrichtungen.

             jujutsu01  jujutsu02
     jujutsu03

 

Wir leiten derzeit 2 Gruppen, die sich folgendermaßen zusammensetzen:

 

- 16:00 Uhr bis 17:20 Uhr die ca. 6- bis 13-jährigen - für Anfänger und Fortgeschrittene

- 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr die ca. 14- bis 18- jährigen - für Anfänger und Fortgeschrittene 

Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder und Jugendliche - bitte in der Geschäftsstelle für ein Probetraining anmelden!

Leichte Sportbekleidung wäre vorteilhaft, auf der Matte bewegen wir uns barfuß.

 

Wenn ihr jetzt Lust auf Ju-Jutsu bekommen habt, könnt ihr euch  HIER  noch einen tollen Bericht
zu unserer Ju-Jutsu-Prüfung ansehen.

 

Traningsort: große Halle Schule Duvenstedter Markt
Zeiten

Freitags (siehe Gruppenzuordnung)

Trainer Christophe Sorenti und Niklas Koopmann
    
Kurse 16:00-17:20  Anfänger + Fortgeschrittene, ca. 6-13 Jahre
  17:30-19:00  Anfänger + Fortgeschrittene, ca. 14-18 Jahr
Aktuelle Mitteilungen Hinweise für DSV-Ju-Jutsukas