
Navigation
Anmelden
![]() |
Wir freuen uns auf das neue Sportjahr mit Euch und laden Euch herzlich ein, mit uns noch einmal auf die Bilder des Jahres 2022 zu blicken. |
Abteilung Gesundheits- und Rehabilitationssport
Nicht nur Menschen die älter werden, stehen oftmals gesundheitlichen, schwer zu bewältigenden physischen oder psychischen Problemen gegenüber ! Der Abbau von allgemeiner Leistungsfähigkeit und Muskelkraft beginnt z.B. bereits etwa ab dem 35. Lebensjahr und die natürlichen Abwehrkräfte lassen nach.
Um dem entgegen zu wirken, werden entsprechende Maßnahmen von den Krankenkassen, Rehabilitationseinrichtungen, Sportverbänden und -vereinen ergriffen und vielfältig gefördert Auch das Sporttreiben in einer unserer Gruppen kann einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderungleisten, wenn es das persönliche Befinden erlaubt. Hierbei steht die Sicherheit - Ausschalten von körperlichen Risiken - selbstverständlich im Vordergrund.
Die individuell gestalteten Programme werden im Rahmen von Prävention oder Rehabilitation nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen sowie bestehender Rahmenvereinbarung durchgeführt und als ergänzende Maßnahme zur medizinischen Therapie von besonders qualifizierten Personen geleitet. Ein Zusammenwirken mit anderen Sportvereinen, Arztpraxen sowie krankengymnastischen Einrichtungen wird praktiziert.
"Menschen helfen Menschen“! ist unser Leitthema, und die Ergebnisse sowie die Beteiligung an den Maßnahmen zur zeigen, daß wir mit unseren Angeboten den richtigen Weg beschreiten. Die Ziele und Inhalte unserer gesundheitsorientierten Präventions- und / oder Rehabilitationsmaßnahmen sind nach neuzeitlichen Erkenntnissen konzipiert und werden von einem besonders qualifizierten Personenkreis umgesetzt. Aufgrund dieser Voraussetzungen wurde der DSV als einer der ersten Hamburger Vereine bereits 1994 mit den Gütesiegeln
SPORT PRO GESUNDHEIT
und
PLUSPUNKT GESUNDHEIT
ausgezeichnet.
Unsere Angebote haben folgende Zielsetzung:
- Erlangen von bestmöglicher körperlicher uns seelischer Stabilität
- Freude an der eigenen Bewegung (wieder-) finden
- Weitgehender Ausgleich von eventueller körperlicher Betroffenheit
- Gesundheitsvorsorge Vermeidung von Folgeschäden
- Bewältigen der Alltagsanforderungen; Abbau von Streß und Übergewicht
- Integration in Familie, Beruf und Gesellschaft
- Steigerung der Lebensqualität
- Verlängerung von Angebotsstufen
Folgende Schwerpunkte sind hierbei zu beachten:
Präventive Maßnahmen:
- Ambulante Sportangebote können als Bonusprogramme von den Krankenkassen anerkannt und gefördert werden
- Motivation und Mut aufbauend
- Bewegungs- und Leistungsfähigkeit erkennen und (wieder-) finden
- Sammeln von positiven Aktivitätserlebnissen
- Erhaltung der Gesundheit
- Bewahren von jugendlichem Schwung und Elan
- Ausgleich von Bewegungsmangel
- Vorbeugen von „Zivilisationskrankheiten“
Rehabilitative Maßnahmen:
- Ambulanter Rehabilitationssport in Gruppen ärztlich verordnet und betreut
- Besonders geschulte Übungsleitung
- Ergänzend zur medizinischen Heilbehandlung
- Medizinische Trainings-Therapie
- Finanzielle Förderung durch die Krankenkassen
- Erkennen "was noch möglich ist"
- Hilfe beim Abbau von Medikamenten
- Stabilität im Alltag
- Steigerung der Lebensqualität
Ansprechpartner | ||
Sportreferentin für Gesundheitssport | Beratung Gesundheitssport | |
Weitere Informationen finden Sie hier:
Faszien-Training / Plakat
Faszien-Training
Faszien-Training im DSV!
klick hier: Faszien-Training / Plakat
Faszientraining - Beweglichkeit und Wohlbefinden
Parallel zum Muskelsystem umfasst das Fasziensystem den gesamten Körper des Menschen. Durch den großen Fortschritt der Methoden in der bildgebenden Diagnostik konnte inzwischen nachgewiesen werden, dass die Faszien viel mehr sind als nur ein "Bindegewebe" zwischen Muskeln und Knochen.
Das sind sie zwar auch, aber ihre Aufgabe ist es vielmehr den Körper flexibel und elastisch zu halten. Viele Aufgaben, die bis jetzt den Muskeln zugeschrieben wurden, werden vom Fasziensystem wahrgenommen. Sie sind u.a. für unsere Beweglichkeit zuständig-
Vernachlässigt man das Fasziensystem und trainiert nur die Muskeln, bleibt man trotzdem steif und behält seine Verkrampfungen. Oft können Muskeln nicht richtig arbeiten, weil die Faszien verkürzt sind.
Schmerzen verschwinden nicht, weil sie gar nicht von den Muskeln ausgehen. Fehlhaltungen bleiben trotz Krankengymnastik hartnäckig. Probleme dieser Art können durch eine gründliche Faszienarbeit deutlich verbessert, manchmal sogar dauerhaft behoben werden. Dazu bietet der neue Kurs des DSV die Gelegenheit.
Die Stunde setzt sich aus einem gymnastischen Teil mit Dehnen, Federn, Schwingen und einem Rollentraining zusammen. Begleitet wird die Stunde mit melodischer Musik.
Schnuppern ist jederzeit möglich.
Ab 22.11.2022
Dienstags 17:00 - 18:00 Uhr
Max Kramp Haus / unterer Tanzsaal
Fit und Gesund
Fit und gesund mit dem Duvenstedter Sportverein
Sport, Spiel, Spaß, Bewegung, Gesundheit, Identifikation mit dem Stadtteil, dörfliches Miteinander - wir laden Sie ein, das alles bei uns zu erleben. Duvenstedt hat sich trotz des starken Bevölkerungswachstums seinen dörflichen Charme erhalten. Gemeinschaft und Zusammenhalt werden großgeschrieben, und wir als DSVer wollen dazu entscheidend beitragen und der sportliche Mittelpunkt unseres Stadtteils sein.
Getreu dieses Mottos, mit dem wir die Besucher unserer Website nun schon seit mehr als 6 Jahren begrüßen, haben wir unser Sportangebot in den vergangenen Jahren kontinuierlich und konsequent ausgebaut.
In unserer Gesundheitssportsparte bieten wir mit Lungensport, Rehabilitationssport Orthopädie, Rückenfit, Faszio®-Training, Pilates, Nordic Walking und Yoga ein vielfältiges Angebot für alle Altersstufen und wenden uns damit ausdrücklich auch an Menschen, die länger nicht oder nicht mehr sportlich aktiv waren. Für einige dieser Kurse ist sogar die Förderung durch Ihre Krankenkasse möglich. Ganz neu hinzugekommen sind ein Reha-Sport Kurs für Orthopädie am Abend (dienstags 20-21 Uhr) und ein Reha-Sport Kurs Orthopädie am Vormittag (donnerstags 11:15-12:15) in denen der ganze Muskelapparat des Körpers gestärkt wird.Der neue Rückenfit - Kurs (mittwochs 19-20 Uhr) bietet vorbeugend Ganzkörper- und Haltungstraining für Balance, Stärkung und Entlastung des Rückens. Auch in dem vor Kurzem gestarteten Faszio®Training (mittwochs von 12:30-13:30) sind noch Plätze frei, hier wird durch regelmäßiges Training das Immunsystem gestärkt und der gesamte Stoffwechsel und Lymphfluss angeregt. Willkommen sind in diesen Kursen alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen - besondere Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nicht erforderlich.
Im Fitnessbereich warten wir mit einem breitgefächerten Angebot auf. Ob Sport-Spiel-Spaß,LaGym, Orientalischer Tanz, NIA, Lady-Fitness oder Damenfreizeitsport, überall wird etwas für die Fitness getan und der Spaß kommt bei der gemeinsamen Bewegung mit Gleichgesinnten garantiert nicht zu kurz. Bei vielen dieser Angebote ist dabei auch eine Teilnahme ohne Vereinsmitgliedschaft im Kurssystem möglich.
Auch unsere Ballsportarten Badminton, Volleyball und natürlich auch unsere Fußballer freuen sich jederzeit über neue Mitglieder und für Kinder und Jugendliche halten wir weitere spannende Angebote wie Kindersport, Kindertanz, Akrobatik, Ju-Jutsu, HipHop, Turnen und Sport-Spaß für Jugendliche bereit. Bei der Auswahl des richtigen Angebots hilft gern unsere Geschäftsstelle (607 19 69) oder Sie informieren sich auf unserer Webseite www.duvenstedtersv.de
Sport, Spiel, Spaß, Bewegung, Gesundheit, Identifikation mit dem Stadtteil, dörfliches Miteinander – kommen auch Sie dazu und werden Teil des sportlichen Mittelpunktes von Duvenstedt.
Seniorentanz
- Nicht mehr im Angebot! -
"Musik und Bewegung" für Senioren im DSV!
Der Kurs richtet sich an ältere und/oder gesundheitlich eingeschränkte Teilnehmer
im Alter von 60, 70 oder 80+ .
Ziel ist es die Beweglichkeit zu erhalten, Koordinationsfähigkeit und Gedächtnis zu trainieren, etwaige Bewegungsschmerzen zu verbessern und etwas für die Seele zu tun.
Mit flotter Tanzmusik und tänzerischen und gymnastischen Elementen und viel Spaß
wollen wir das erreichen.
Sitzen, Stehen und Bewegung wechseln sich ab.
Es wird einzeln und in der Gruppe getanzt und gesportet.
Auch RollatorfahrerINNEN sind HERZLICH WILLKOMMEN.
Der Kurs findet allerdings im unteren Saal im Max-Kramp-Hauses statt, der nicht barrierefrei ist.
Es ist eine Treppe zu bewältigen, Hilfestellung wird gerne gegeben.
Es findet keine Bodengymnastik statt!
Trainingsort: |
Max Kramp Haus, unterer Saal |
Zeiten: |
Dienstag 17:00 - 18:00 |
Übungsleiterin: |
Christine Brenneisen |
Fit und Gesund Kurse
Fit und gesund mit dem DSV!
Rückenfit
Ganzkörper- und Haltungstraining für Balance, Stärkung und Entlastung des Rückens
Neu mittwochs von 19:00-20:00 Uhr
Reha-Orthopädie am Vormittag
Stärkung des ganzen Muskelapparates
Von den Krankenkassen anerkannt
Neuer Kurs ab 6.10. donnerstags von 11:15-12:15 Uhr
Reha-Orthopädie am Abend
Ergänzende Maßnahmen zur medizinischen Therapie
Von den Krankenkassen anerkannt
Neuer Kurs ab 27.9. dienstags von 20:00-21:00 Uhr
Faszio® Training
Faszien halten den Körper aufrecht und alles an seinem Platz.
Regelmäßiges Training stärkt das Immunsystem und regt den gesamten Stoffwechsel und Lymphfluss an.
mittwochs von 12:30-13:30 Uhr
Information und Anmeldung in
der Geschäftsstelle des DSV
Tel.: 607 1969, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!