Der DSV ist zurück!
DSV-Liga schafft den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga
Rückblende: Im Mai und Juni des vergangenen Jahres durchlebten alle DSV-Fans eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen Abstieg und Meisterschaft innerhalb nur eines Monats.
Anfang Mai stieg unsere Ligamannschaft mit nur 18 Punkten aus der Bezirksliga ab, und viele der langjährigen Ligaspieler nahmen dies zum Anlass, sich fußballerisch zu verändern und den DSV zu verlassen.
Im Juni gewann unsere A-Jugend dann sensationell die Hamburger Meisterschaft und holte damit zum allerersten Mal in der DSV-Vereinsgeschichte eine der begehrten Meisterschalen des Hamburger Fußballverbandes nach Duvenstedt.
Vor der Saison 2023/24 galt es somit für das neue Trainerteam Oliver Stork, Marc Waschnewski und Lars Richardt aus den verbliebenen Ligaspielern der Vorsaison – allesamt Anfang 20 – und den frischgebackenen A-Jugend-Meistern, die in den Herrenbereich aufrückten, eine neue schlagkräftige Truppe für die Kreisliga zu formen. Dass die Mannschaft fußballerisch eine sehr gute Rolle würde spielen können, war dabei von Vorneherein klar, nur ist gleichzeitig bei einer so jungen Mannschaft immer mit Leistungsschwankungen zu rechnen. Der Übergang vom Jugend- in den Herrenbereichen braucht typischerweise eine Eingewöhnungszeit, und häufig sind ein paar ältere Führungsspieler dabei sehr hilfreich, die aber eben nicht mehr zur Verfügung standen.
Umso bemerkenswerter ist daher die Konstanz, mit der sich die Mannschaft über die gesamte Saison präsentierte und dabei immer wieder großartige Spiele ablieferte. Schon die ersten beiden Partien gegen Farmsen und bei den Nachbarn von Duwo 08 wurden jeweils hoch und ohne Gegentor gewonnen, und dieser Rückenwind sorgte früh für das nötige Selbstvertrauen und den Glauben an die eigene Stärke auch im Herrenbereich. Die beeindruckende offensive Durchschlagskraft blieb mit 111 Toren in 28 Spielen über die gesamte Saison erhalten, und auch die Defensive stand in weiten Teilen stabil und präsentierte sich zweikampfstark. Gerade in der ersten Hälfte der Saison waren aber in fast jedem Spiel ein paar Unachtsamkeiten dabei, die bis zur Winterpause zu 23 Gegentoren führten, und das Trainerteam nutzte die Wintervorbereitung, um diese Anfälligkeit für Gegentore zu verringern.
In der Rückrunde zahlte sich dann die gezielte Trainingsarbeit aus, eine noch bessere Balance ins Spiel zu bekommen, und die Mannschaft bewies so ihre große Lernfähigkeit und -bereitschaft. Nur noch 13-mal kamen die Gegner zu eigenen Torerfolgen, während die Offensivabteilung weiterhin Tore wie am Fließband erzielte. Die DSV-Truppe mit einem Altersschnitt von knapp über 20 erreichte so in der für die meisten Spieler ersten Herren-Saison die Vizemeisterschaft in der Kreisliga 5, und die herausragende Zahl von 70 (von 84 möglichen) Punkten bedeutete den besten Punkteschnitt aller 8 Hamburger Kreisliga-Vizemeister und damit den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Im letzten Spiel der Saison konnte die Mannschaft sogar noch das Spitzen- und Prestigeduell geben den Staffelmeister USC Paloma 3 mit 4:1 für sich entscheiden und damit noch für eine Extra-Kirsche auf der Torte sorgen.
In der Saison 2024/25 spielt die Mannschaft nun in praktisch unveränderter Besetzung in der Bezirksliga Nord und will sich auch in dieser Liga etablieren. Die Truppe ist zu einer eingeschworenen Gemeinschaft geworden, auf die der DSV auch wegen ihres Sportgeistes und ihrer positiven Ausstrahlung stolz sein darf. Der DSV geht somit weiter konsequent den Weg, den Ligakader ganz überwiegend mit Spielern zu bilden, die schon in der eigenen Jugend die Schuhe für den DSV geschnürt haben, und etliche Spieler aus der Mannschaft übernehmen inzwischen als Jugendtrainer im DSV selbst Verantwortung.
Angesichts des jungen Alters der Spieler sind ihnen weitere Entwicklungsschritte mehr als zuzutrauen, und so gehen Mannschaft und Trainerteam voller Spannung und Vorfreude in die Bezirksligasaison mit dem Punktspielauftakt am ersten August-Wochenende. Duvenstedt darf sich auf einige Derbys wie gegen den SC Poppenbüttel, den TSC Wellingsbüttel, den Glashütter SV und den Walddörfer SV freuen, und wer ambitionierten und guten Amateurfußball vor der Haustür sehen möchte, ist auch in der kommenden Saison am Puckaffer Weg genau richtig.
23. Jun. 2023
Bargfelder SV
1. Vorbereitungsspiel
23. Jun. 2023
15.Jul. 2023
Finale Mares-Cup
9:10 n.E. gegen WSV Tangstedt
30. Juli. 2023
Saisonauftakt KL2
6:0 gegen Farmsen
30. Juli. 2023
06. August 2023
Lokalderby an der Sthamerstraße
9:0 bei Duwo 08
24. Sep. 2023
Erster Dämpfer
Erste Niederlage nach sieben
Siegen mit 1:2 bei DSC Hanseat
24. Sep. 2023
10. Nov. 2024
Ende der Hinrunde
1:1 beim Tabellenführer USC Paloma 3
Platz 2 mit 33 von 42 Punkten - 2 Punkte Rückstand auf den Ersten, 2 Punkte Vorsprung auf den Dritten DSC Hanseat
10. Feb. 2024
Neustart nach der
Winterpause
9:0 beim SC Poppenbüttel 2
10. Feb. 2024
18. Februar 2024
Zweite und letzte Saisonniederlage
2:3 gegen TSV Sasel 4
10. März 2024
Letzter Punktverlust 2023/24
2:2 bei TSV Ahrensburg 2
10. März 2024
05. Mai 2024
Bezirksligaaufstieg
2:0 bei Stapelfeld, damit mindestens zweitbester KL-Vizemeister und BZL-Aufstieg
12. Mai 2024
Saisonfinale
4:1 gegen den bereits feststehenden
Meister USC Paloma 3
37 von 42 Punkte in der Rückrunde,
70 von 84 Punkten gesamt
BZL-Aufstieg als bester KL-Vizemeister
12. Mai 2024